@meshfestival

Das nächste Mesh Festival wird 2026 auf dem Freilager-Platz in Münchenstein stattfinden.

Festival

urban actions | spatial utopias

Mesh ist ein Festival für Kunst und Technologie. Es nimmt die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Technolog:innen in den Blick und zeigt damit am Puls der Zeit auf, welchen Einfluss neue Technologien auf die Gesellschaft haben und wie diese Entwicklungen einzuschätzen sind.

In der zweiten Ausgabe mit dem Titel "urban actions | spatial utopias" wird der Fokus auf den räumlichen Auswirkungen von digitalen Technologien liegen. Dabei rücken die immersive Gestaltung von öffentlichen Räumen und insbesondere die Überlagerung von virtuellem und physischem Raum in den Mittelpunkt.

Im Rahmen des Festivals soll erforscht werden, was digitale räumliche Utopien sein können – Visionen, in denen Smart City-Konzepte und vertikale Städte nicht nur technische Innovationen, sondern auch den Umbau urbaner Lebensräume in gesunde, nachhaltige und demokratische Ökosysteme ermöglichen.

Wie können wir die Stadt menschlicher gestalten und zugleich den Herausforderungen globaler Dominanz und digitaler Kolonialisierung durch Technologiekonzerne sowie bereits realisierten Utopien wie in Abu Dhabi oder künstlichen Inselprojekten begegnen?

Mit einem Ansatz, der zwischen Umbau und Aufbau unterscheidet, setzt das Festival auf Initiativen, die gesunde Lebensräume in den Mittelpunkt rücken. Welche Aktionen finden heute schon statt und welche Visionen und Utopien prägen den Diskurs über unsere Lebensräume?

Entdecke auf dem Mesh Festival künstlerische Projekte im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Gemeinschaft.

Archiv

Website
Mesh Festival
2024
Visit Website

Kontakt

Mesh
Festival für Kunst und Technologie
Freilager-Platz 3
4142 Münchenstein
hello@meshfestival.ch

Presse
media@meshfestival.ch

Folge uns auf Instagram!

  • @meshfestival
  • Newsletter

    Abonniere unseren Newsletter
    und bleibe informiert!

    Intuit Mailchimp

    Das Festival ist eine gemeinsame Initiative von

    Das Festival wird unterstützt durch
    Logo SwisslosLogo Swisslos BLLogo CMSLogo EGSLogo ProhelvetiaLogo MobiliarLogo KBHGLogo Swissuniversities
    Kooperationspartner*innen
    Logo Elektronisches Studio BaselLogo Radio XLogo Touchdesigner
    Medienpartner*innen
    Logo Radio XBasel LiveFilm Explorer
    Hostingpartner*innen
    Logo Kunsthaus BasellandLogo Atelier MondialLogo KabinettLogo Herzog&DeMeuronLogo SFGLogo CivicLogo Fluxdock
    Impressum
    Vorstand Verein Mesh Festival:
    Sabine Himmelsbach (HEK), Matthias Böttger (HGK Basel FHNW), Valentin Spiess (iart)
    Künstlerische Leitung:
    Sabine Himmelsbach (HEK), Marlene Wenger (HEK), Dr. Helen V. Pritchard (HGK Basel FHNW), Erik Axel Eggeling (iart)
    Organisatorische Leitung:
    Florence Noelpp (mjm.cc), Martin Matt (mjm.cc)
    Kommunikation & Marketing:
    Bettina Lotz (iart), Ugo Pecoraio (HEK)
    Sponsoring:
    Lukas Fitze (iart), Sabine Himmelsbach (HEK)

    Design:
    Johnson / Kingston
    Typefaces:
    Forked versions of Free Sans and Free Serif initiated by Primož Peterlin and maintained by Steve White under GPLv3 licence

    Für allgemeine Anfragen: hello@meshfestival.ch

    Wir haften nicht für Inhalte, die über unsere Seite verlinkt werden.
    Die im Webauftritt des Mesh Festivals enthaltenen Informationen, Texte und Bilder dienen ausschliesslich der Information über das Mesh Festival. Kommerzielle Verwendungszwecke und die Verwendung in Publikationen sind nur mit vorheriger Genehmigung des Mesh Festivals für Reproduktionen/Bildrechte zuständigen Personen gestattet.

    ©2024 / 2025 Verein Mesh Festival
    Video credits
    EN